Aktuelles
MV bleibt sozial!
Für eine sichere Zukunft der sozialen Angebote in Mecklenburg-Vorpommern
Protestkundgebung in Schwerin
am 15. Oktober 2025 von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
auf dem Alten Garten in Schwerin
Die Landesregierung MV plant Einsparungen im sozialen Bereich, die wir alle an der ein oder anderen Stelle spüren werden. Sie betreffen hauptsächlich Kitas und Angebote für Menschen mit Behinderung. Wenn der Rotstift bei den Kitas angesetzt wird, betrifft das auch die meisten Kolleginnen und Kollegen und ihre Familien im Netzwerk für Menschen. Die Alltagsplanung wird ungleich schwerer, wenn die Betreuung der Kinder und die Angebote der Kitas aus Kostengründen eingeschränkt werden müssen.
Die Diakonie Mecklenburg-Vorpommern hat als Antwort auf diese Maßnahmen eine große Kampagne unter dem Titel: „MV: Bleibt sozial! Für eine sichere Zukunft der sozialen Angebote in Mecklenburg-Vorpommern“ gestartet. Wir befürworten und unterstützen die Kampagne der Diakonie und möchten deshalb alle dazu aufrufen, sich an den Aktionen zu beteiligen.
Nobody Is Home - EINE EINLADUNG INS THEATER
"Nobody Is Home" ist eine deutsch-philippinische Koproduktion, die sich mit einem der zentralen Themen unserer Zeit beschäftigt: der Pflege. Für Nobody Is Home arbeiten das philippinische PETA-Theater (Philippine Educational Theater Association) aus Manila und das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin zusammen. Die Projektleitung hat ein Team aus deutschen und philippinischen Künstlerinnen inne. Sie entwickelten aus diesem komplexen Thema einen emotionalen Theaterabend mit viel Musik.
Das Stück thematisiert die globale Pflegeproblematik, insbesondere die Herausforderungen und Zusammenhänge von Pflegearbeit und Care-Migration. Die Pflege alter oder kranker Menschen ist heute ein Markt, der globale Ausmaße angenommen hat. Die demografische Entwicklung in Deutschland und anderen westlichen Staaten erhöht den Druck, globale Lösungen für den Pflege-Markt zu finden.
Es werden Geschichten erzählt, die alltäglich sind und doch oft hinter verschlossenen Türen stattfinden: Geschichten aus der Pflege, Geschichten von Heimat und Ankommen. Der besondere Fokus: Das Anwerben ausländischer Pflegekräfte und deren Alltag in Deutschland. Aus Interviews entstand ein vielschichtiges emotionales Theaterstück, das Anlass bietet zum Gespräch: Wie sieht die Zukunft der Pflege aus?
Das Theaterstück wird sowohl in Manila als auch in Schwerin aufgeführt.
Mehr über das Projekt kann man hier nachlesen:
Magazin Mecklenburgisches Staatstheater
Die Regisseurin Nina Gühlstorff:
"Wir möchten mit dem Theaterstück „Nobody Is Home“ dazu beitragen, dass die gesellschaftliche Debatte über Themen wir Personalknappheit, Altern in Würde und Pflegemigration noch viel breiter diskutiert wird. Zu jeder Veranstaltung gehört ein Nachgespräch, zu dem wir jeweils einen Gast einladen und das unterschiedliche Aspekte beleuchtet.
Daher wünschen wir uns, dass unsere Aufführungen besonders auch von Menschen besucht werden, die in diesem Bereich tätig sind und möchten in den Nachgesprächen ihre Perspektive hören."
Mehr Informationen zum Stück: Programm Mecklenburgisches Staatstheater
Berichte des Nordkurier über das Theaterstück:
Nordkurier 09.08.2025: Pflegenotstand auf der Bühne: Schweriner Theater spielt in Manila
Nordkurier 07.10.2025: Pflegenotstand und Migration: Ein Theaterstück über Familiendramen
Es gibt ein besonders Angebot: Gruppen ab 10 Personen können Karten für nur 10 € pro Person erwerben.
Vorstellungen Nobody Is Home - in der M*Halle Schwerin:

AUSSTELLUNGEN
29.10.2025 um 15:30 Uhr
Norddeutscher Dialog der BARMER
BARMER
Veranstaltungsort: Forum Diakonie | Wichernsaal | Apothekerstraße 48 | 19055 Schwerin
Forum Diakonie mit Wichernsaal
Der "Norddeutsche Dialog" ist eine Diskussions- und Netzwerkveranstaltung der BARMER, die sich mit aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Entwicklungen im Gesundheitswesen beschäftigt.
Ausgestellt wird eine Auswahl an Portraits im Rahmen eines Podiumbeitrags vom Netzwerk für Menschen zum Thema "Pflege im Fokus: Personal gewinnen, halten, wertschätzen!".
Alle weiteren Informationen zur Ausstellung und ihrer Entstehung sind hier zu finden:
KEIN Spaziergang!
Außerdem sind dort alle Portraits zu sehen und die spannenden und berührenden Geschichten unserer internationalen Mitarbeitenden sind per Klick auf die Portraits zu lesen.
WIR SIND DABEI - Auf diesen Messen finden Sie uns 2025
JUMPIN Schwerin - 01.03.2025
Berufs- und Studienorientierungsmesse der Arbeitsagentur
Ort: Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Campus Schwerin
(Wismarsche Straße 405 - 19055 Schwerin)
Zeit: 10:00 bis 13:00 Uhr
jumpin-schwerin.de
vocatium Schwerin - 21.05.2025 und 22.05.2025
Fachmesse für Ausbildung + Studium
Ort: Sport & Kongresshalle Schwerin
(Wittenburger Straße 118 - 19059 Schwerin)
Zeit: 08:30 bis 14:45 Uhr (beide Tage)
www.vocatium.de/fachmessen/vocatium-schwerin-2025
Jobmesse Schwerin - 29.10.2025
Die Job- und Ausbildungsmesse in Schwerin
Ort: Sport & Kongresshalle Schwerin
(Wittenburger Straße 118 - 19059 Schwerin)
Zeit: 12:00 bis 18:00 Uhr
jobmesse-schwerin.de/
Weitere Termine werden laufend bekannt gegeben!
Sonderfahrt durch Schwerin
mit Franziska Hain
Vorständin des Augustenstift zu Schwerin
Viele Informationen, interessante Geschichten und Anekdoten über SOZIUS und Augustenstift - also das Netzwerk für Menschen, ihre Ansichten über Gemeinschaft und Zusammenarbeit, über Alter und Altenpflege und wie ein Unternehmen in die Zukunft geführt werden kann ... all das teilt Franziska Hain im Gespräch mit Thomas Böhm bei der einstündigen "Sonderfahrt Schwerin" im Juni. Im Interview erzählt sie wie ein lebenswertes Schwerin für sie aussieht, berichtet über ihren bisherigen Weg und gibt viele Einblicke in ihr ganz privates Leben.